Burgen-Rikscha: Mit Fahrtwind die Heimat genießen – füreinander mobil
Die Gründungsmitglieder von Burgen-Rikscha: Thomas Boniakowski, Martin Marpe Merten, Alfred Pastors, Wolfram Ernst, Peter Feske, Amandus Petrausch, Ingeborg Stange und Karola Habicht
Unser Angebot
- Kulturfahrten z.B. zu den Attraktivitäten in Lüdinghausen oder Sie haben einen besonderen Anlass wie Hochzeit, Geburtstag etc.
- Fahrten für Einrichtungen in Lüdinghausen, die bewegungseingeschränkte Menschen betreuen z.B. Seniorenheime, Tagesbetreuung etc. Diese Termine können die Ansprechpartner der Einrichtungen direkt mit ihrem ehrenamtlichen Ansprechpartner der Rikscha Gruppe abstimmen und auf der Webseite buchen.
- Gesundheitsshuttle jeweils montags und mittwochs von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Burgen-Rikscha: Wie alles begann
Wir freuen uns, Ihnen das Rikscha-Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Einschränkungen in der Beweglichkeit für Lüdinghausen vorstellen zu können. Gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Felizitas/St. Dionysius, der Familienbildungsstätte und dem Verein Bürger für Bürger werden wir erst einmal zwei Rikscha-Elektrofahrräder anschaffen. Geplant ist eine begleitete kostenfreie Fahrt mit der Rikscha für bewegungseingeschränkte Menschen, um Teilhabe und soziale Begegnungen zu ermöglichen, die zu einem unvergesslichen Erlebnis führen. Geschulte ehrenamtliche Rikschafahrer zeigen ihnen die Natur in bekannter oder unbekannter Umgebung und /oder fahren sie zu kleinen Events z.B. Kaffee und Kuchen in Ihrem Lieblingscafé.
Den Flyer zum unserem Rikscha-Projekt können Sie hier herunterladen.
vanraam Varsseveld, Niederlande
Am Freitag, den 11. Februar 2022 trafen wir uns auf dem Kirchparkplatz um zur Firma vanraam in Varsseveld, Niederlande zu fahren. Mit vorheriger Corona Testung ging‘s los und wir erreichten unser Ziel im Laufe des Morgens.
Diese Firma im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet folgt einer langen Tradition und stellt schon seit Jahrzehnten Dreiräder aller Art her. Ihr Motto lautet: „Let’s all cycle. Wir glauben, dass wenn Menschen länger mobil sind und unabhängig sind, sie sich glücklicher fühlen.“*(Katalog vanraam)
Mit viel Freude und unter fachkundiger Begleitung führten wir ausgiebige Testfahrten durch. Wir konnten uns für zwei Rikschas entscheiden.
Jetzt ist unsere Rikschaflotte bestellt und die beiden Räder Velo Plus Elektro und Chat werden demnächst zu zweirad-Witteler nach Lüdinghausen geliefert.
Bevor wir den Rückweg antraten, ließen wir die Eindrücke ausklingen bei Fritten, Fikandeln und Bitterballen.
Wir danken sehr herzlich unseren Lüdinghauser Sponsoren
- dem Generalvikariat im Bistum Münster: vertreten durch die Kirchengemeinde St. Felizitas und die Familienbildungsstätte Lüdinghausen
- der Volksbank Südmünsterland-Mitte eG
- der Sparkasse Westmünsterland
- der Angela von Cordier Stiftung für das Antoniushaus Seniorenheim
- dem Rotary Club Lüdinghausen
- der Hospizbewegung Lüdinghausen/Seppenrade e.V.
- sowie Elke Berges und Alfred Gockel für Entwurf und Stiftung des Logos, einen echten Gockel
Unsere Kooperationspartner
- Antoniushaus Seniorenheim
- Ludgerus-Haus
- Altenheim Clara-Stift GmbH
- Zweirad Witteler als Lieferant und Reparatur-Service-Partner/TÜV jährlich
Fotos von Wolfram Ernst